Banken müssen privatschriftliche Vorsorgevollmachten beachten: Wann Banken die Vollmacht nicht zurückweisen dürfen
Privatschriftliche Vorsorgevollmachten sind ein zentrales Instrument zur Absicherung für den Notfall. Dennoch verweigern viele Banken und Sparkassen weiterhin die Anerkennung solcher Dokumente oder fordern bankeigene Formulare, notarielle Beurkundungen oder gar die persönliche Anwesenheit der Vollmachtgeberin oder des Vollmachtgebers. In mehreren Gerichtsentscheidungen haben die Gerichte klargestellt, unter welchen Umständen Banken eine privatschriftliche Vorsorgevollmacht bedenkenlos ablehnen dürfen – und wann eine solche Zurückweisung rechtswidrig ist. Lesen Sie, welche Rechte Bevollmächtigte haben, welche Pflichten Kreditinstitute treffen und wie […]
-
Guido Kluck, LL.M.
- 2. Oktober 2025