Gerichte dürfen keine über­zo­genen Anforderungen an die Darlegung eines Schadens stellen

Guido Kluck, LL.M. | 15. Oktober 2024

Am 30. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit dem Beschluss VI ZR 122/23 die Anforderungen an die Darlegung von Schadensersatzansprüchen nach Verkehrsunfällen präzisiert. Dieses Urteil hat weitreichende Auswirkungen auf die Praxis der Schadensregulierung und die Rechte von Geschädigten.

Hintergrund des Verfahrens

Im zugrunde liegenden Fall kollidierte der Kläger am 14. Dezember 2017 mit seinem Mercedes-Benz E63 AMG auf einer Bundesstraße mit einem anderen Fahrzeug. Er machte daraufhin Schadensersatzansprüche geltend und legte ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten vor, das die Schäden dokumentierte. Die Vorinstanzen wiesen die Klage jedoch ab, da sie die Darlegung des Schadens als unzureichend erachteten.

Entscheidung des BGH

Der BGH hob die Entscheidungen der Vorinstanzen auf und stellte klar, dass § 287 der Zivilprozessordnung (ZPO) nicht nur die Beweisführung, sondern bereits die Darlegung des Schadens erleichtert. Demnach muss der Geschädigte zur substantiierten Darlegung des Schadens weder ein Privatgutachten vorlegen noch ein vorgelegtes Gutachten dem Ergebnis der Beweisaufnahme oder der gerichtlichen Überzeugungsbildung entsprechend ergänzen. Es genügt, wenn der Geschädigte den Schaden schlüssig darlegt; die genaue Schadenshöhe kann durch einen gerichtlich bestellten Sachverständigen ermittelt werden.

Begründung des Gerichts

Der BGH betonte, dass die Anforderungen an die Darlegung des Schadens nicht überspannt werden dürfen. § 287 ZPO soll dem Geschädigten die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen erleichtern, indem er bereits bei der Darlegung des Schadens entlastet wird. Eine übermäßige Anforderung an die Darlegung würde dem Schutzzweck dieser Norm widersprechen und den Zugang zum Recht unzulässig erschweren.

Konsequenzen für die Praxis

Dieses Urteil hat erhebliche Auswirkungen auf die Praxis der Schadensregulierung. Geschädigte müssen nun nicht mehr befürchten, dass ihre Schadensersatzansprüche aufgrund vermeintlich unzureichender Darlegung abgewiesen werden. Sie können sich darauf verlassen, dass eine schlüssige Darstellung des Schadens genügt und die genaue Schadenshöhe im Rahmen des gerichtlichen Verfahrens ermittelt wird.

Für Unternehmen, insbesondere Versicherer, bedeutet dies, dass sie sich auf eine veränderte Prozessführung einstellen müssen. Die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche mit dem Argument unzureichender Darlegung abzuwehren, ist durch dieses Urteil erheblich eingeschränkt. Versicherer sollten daher ihre Prüfungs- und Abwehrstrategien überdenken und an die neue Rechtslage anpassen.

Fazit

Der Beschluss des BGH vom 30. Juli 2024 stärkt die Rechte von Geschädigten und erleichtert die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen nach Verkehrsunfällen. Durch die Klarstellung, dass § 287 ZPO bereits die Darlegung des Schadens erleichtert, wird der Zugang zum Recht verbessert und die Position von Geschädigten gegenüber Versicherern gestärkt.

Jetzt teilen:

Guido Kluck, LL.M.

Rechtsanwalt Guido Kluck LL.M. ist Partner der Kanzlei LEGAL SMART am Standort Berlin. Er ist Ansprechpartner für das Recht der neuen Medien sowie für die Bereiche Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Vertragsrecht und das Datenschutzrecht (DSGVO).

ÜBER DIESEN AUTOR ARTIKEL VON DIESEM AUTOR

Das könnte Sie auch interessieren

Holen Sie sich Unterstützung

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Online Termin vereinbaren

Buchen Sie direkt online Ihren Termin für eine kostenlose Erstberatung. Der für Sie zuständige Rechtsanwalt wird Sie dann zu dem von Ihnen ausgewählten Termin anrufen.

Antworten per WhatsApp

LEGAL SMART beantwortet rechtliche Fragen auch per WhatsApp. Schreiben Sie uns einfach an und stellen Sie Ihre Frage. Antworten gibt es anschließend direkt auf Ihr Handy.

LEGAL SMART Anwaltshotline

Viele Fragen lassen sich mit einem Profi in einem kurzen Gespräch rechtssicher klären. Mit der LEGAL SMART Anwaltshotline steht Ihnen unser Anwaltsteam für Ihre Fragen zur Verfügung. Bundesweite Beratung über die kostenlose Anwaltshotline unter 030 - 62 93 77 980.

LEGAL SMART RECHTSPRODUKTE

ANWALTLICHE LEISTUNG ZUM FESTPREIS

LEGAL SMART Rechtsprodukt Anwaltliche Erstberatung
149,00 €

Anwaltliche Erstberatung

Lassen Sie sich umfassend und invidiuell beraten zu Ihrer rechtlichen Frage. Fast 85% aller rechtlichen Probleme lassen sich bereits mit der anwaltlichen Erstberatung klären.

LEGAL SMART Rechtsprodukt Markenanmeldung DE+
499,00 €

Markenanmeldung DE+

Mit einer alle Bereiche berücksichtigenden Prüfung erhalten Sie den besten Schutz für Ihre Marke und können Ihre eigene Marke in jeder Hinsicht einsetzen

MEHR PRODUKTE Anwaltliche Leistung zum Festpreis

LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.