Der Diesel-Skandal – Alles, was man wissen muss
Ob Diesel-Skandal, Abgasaffäre oder Abgas-Skandal. Viele Millionen Fahrzeuge sind in Deutschland […]
Der Abgasskandal geht in die nächste Runde. Dieses Mal sind der A6, A7, Q5 und SQ5 von Audi betroffen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Fahrzeughersteller dazu verpflichtet, betroffene Fahrzeuge zurückzurufen und die Abschalteinrichtung auszubauen und ein Software-Update aufzuspielen. Die Halter der Diesel-Audis sind nun verunsichert und fragen sich, wie alle anderen Betroffenen des „Diesel-Gates“, was sie am besten tun sollten.
Bei den sogenannten Rückrufaktionen geht es darum, dass das KBA aufgrund verschiedenster Mängel an Fahrzeugen die Hersteller dazu verpflichtet, diese zurückzurufen und den Mangel zu beseitigen. Die Hersteller erfragen beim KBA bzw. aus deren Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) die Daten der Halter und informieren diese schriftlich über den Rückruf und die geplanten Maßnahmen. Es gibt jedes Jahr Rückrufaktionen und diese betreffen nicht nur Fahrzeuge im Rahmen des Abgaskandals, sondern verschiedenste Fahrzeuge aus den verschiedensten Gründen. Die Zahl der Rückrufe bzw. der betroffenen Fahrzeuge ist jedoch durch den Abgasskandal eklatant angestiegen. Herstellerübergreifend sind Millionen Fahrzeuge betroffen.
Das KBA hat das Software-Update von Audi geprüft und freigegeben. Genauso wie auch schon bei VW und anderen Herstellern heißt es, das Update würde keine negativen Auswirkungen auf das Auto haben. Im Raum stehen höhere CO2-Emissionen, höherer Verschleiß und Kraftstoffverbrauch sowie eine reduzierte Leistung. Dass das in der Praxis nicht ausgeschlossen werden kann, zeigen auch die Entscheidungen der mit den Dieselfällen befassten Gerichte, die einen Rücktritt vom Kaufvertrag gestatten, weil eben nicht absehbar ist, welche Folgen diese Umrüstung mit sich bringt.
Da also die Updates bei vielen Fahrzeughaltern Bauchschmerzen hervorrufen, stellen sich viele die Frage, ob sie ihr Fahrzeug umrüsten lassen müssen. Dies muss leider bejaht werden. Rückrufaktionen werden nie grundlos vom KBA gestartet, sondern nur, wenn eine Gefährdung der Umwelt, Insassen oder ähnliches im Raume steht. Dieser Rückruf ist dann verpflichtend. Weigert sich der Halter, kann das KBA bei der zuständigen Zulassungsbehörde erwirken, dass eine Betriebsuntersagung für das Fahrzeug ausgestellt wird. Es darf dann also nicht mehr benutzt werden.
Wer sich von dem ungeliebten Schummeldiesel trennen zu möchte, hat verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Einerseits kann man sich einer Musterfeststellungsklage anschließen, die zum Beispiel gerade gegen VW läuft. Darüber haben wir bereits berichtet. Die wohl meist vielversprechender Variante ist aber eine Klage auf Schadensersatz oder Rücktritt vom Kaufvertrag, sofern der Fahrzeughersteller sich darauf außergerichtlich nicht einlässt. Eine andere, etwas ungewöhnliche, aber durchaus erfolgversprechende Möglichkeit kann auch der Widerruf des Kreditvertrages sein, der für den Autokauf abgeschlossen wurde. Auch dazu finden Sie einen Blogartikel von uns.
Für mehr Informationen und eine Einschätzung, welche der Varianten für Ihren konkreten Fall die beste ist, können Sie sich gerne an unsere Kanzlei wenden. Wir finden die für Sie geeignetste Lösung!
Rechtsanwalt Guido Kluck LL.M. ist Partner der Kanzlei LEGAL SMART am Standort Berlin. Er ist Ansprechpartner für das Recht der neuen Medien sowie für die Bereiche Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Vertragsrecht und das Datenschutzrecht (DSGVO).
ÜBER DIESEN AUTOR ARTIKEL VON DIESEM AUTOROb Diesel-Skandal, Abgasaffäre oder Abgas-Skandal. Viele Millionen Fahrzeuge sind in Deutschland […]
Immer wieder hört man in den Medien von noch möglichen Widerrufen, […]
Wann verjähren eigentlich die Ansprüche gegen VW im Dieselskandal? Diese Frage […]
Buchen Sie direkt online Ihren Termin für eine kostenlose Erstberatung. Der für Sie zuständige Rechtsanwalt wird Sie dann zu dem von Ihnen ausgewählten Termin anrufen.
LEGAL SMART beantwortet rechtliche Fragen auch per WhatsApp. Schreiben Sie uns einfach an und stellen Sie Ihre Frage. Antworten gibt es anschließend direkt auf Ihr Handy.
Viele Fragen lassen sich mit einem Profi in einem kurzen Gespräch rechtssicher klären. Mit der LEGAL SMART Anwaltshotline steht Ihnen unser Anwaltsteam für Ihre Fragen zur Verfügung. Bundesweite Beratung über die kostenlose Anwaltshotline unter 030 - 62 93 77 980.
Schützen Sie Ihre Marke auch über die gesetzliche Schutzfrist von 10 Jahren hinaus. Verlängern Sie Ihren Markenschutz einfach online.
Mit der EU Marke ist Ihre Marke europaweit geschützt und sichert Sie und Ihre Marke vor parallelen Marken in anderen europäischen Staaten. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance auf Ihre EU Marke
Machen Sie keine Kompromisse. Lassen Sie Ihren Vertrag anwaltlich prüfen, bevor Sie ihn unterschreiben. Professionell und zum Festpreis.
LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.