Patrick McHardy: Urheberrechtliche Abmahnung

Guido Kluck, LL.M. | 31. Mai 2019

Linux ist eine bekannte Open-Source-Software, die grundsätzlich von jedem genutzt werden kann und deren Quellcode eingesehen und verändert werden darf. Dabei müssen sich die Nutzer aber an die strengen Lizenzbedingungen halten. Sonst kann es teuer werden, wie auch der aktuelle Fall mit der Abmahnung durch Patrick McHardy wieder zeigt.

Wer ist Patrick McHardy?

Patrick Mchardy hat viele Jahre für Linux gearbeitet und an der Weiterentwicklung des Linux-Kernels getüftelt. Daher glaubte er, zum Urheber dieser Software geworden zu sein und mahnte bereits 2016 über 50 urheberrechtliche Verstöße ab. Dies soll auch der Grund sein, warum er heute nicht mehr bei und für Linux arbeitet. Ihm wird vorgeworfen, sich an dem Projekt durch die Abmahnungen zu bereichern.

Abmahnwelle und Gerichtsverfahren

Durch die über 50 Abmahnungen sollen Zahlungen in Millionenhöhe geflossen sein. Einige der Lizenzverletzungen landeten vor Gericht. Am 20.10.2017 entschied das LG Köln im Sinne von Patrick McHardy (Az. 14 O 188/17) und verurteilte in einem einstweiligen Verfügungsverfahren das Unternehmen Gaintech zu einer Zahlung von 250.000 Euro Ordnungsgeld oder ersatzweise bis zu sechs Monate Haft, wenn es nochmals gegen die Lizenzbedingungen von Linux verstößt. In der nächsten Instanz vor dem OLG Köln zog McHardy seinen Antrag dann aber zurück, nachdem der vorsitzende Richter andeutete, dass er Mchardy nicht für einen Urheber der Software hält.

Was wird den Betroffenen von McHardy vorgeworfen?

Sowohl bei den Fällen von 2016, 2017 als auch dem aktuellen Fall beruft sich McHardy auf seine Urheberrechte und wirft den von den Abmahnungen betroffenen vor, dass sie gegen die Lizenzbedingungen von Linux verstoßen. Die GNU General Public License, Version 2 (GPLv2) soll es ermöglichen, dass jeder die Software nutzen und weiterentwickeln kann, den Quellcode der veränderten Version dann aber zusammen mit den Lizenzbedingungen offenlegen und damit den Nutzern zur Verfügung stellen muss. Und die Einhaltung der komplexen Lizenzbedingungen ist nicht einfach. Gaintech zum Beispiel wurde vorgeworfen, dass sie ihren Produkten die Lizenzbedingungen nicht beigefügt hätten.

Aktueller Fall

Vertreten durch die Kanzlei Westermann & Scholl Rechtsanwälte warf McHardy im aktuellen Fall der Betroffenen selbiges vor. Außerdem habe sie nicht die vollständigen Quelltexte und kein „written offer“ zur Verfügung gestellt.

Welche Konsequenzen hat eine Abmahnung?

Mit einer Abmahnung verlangt der Abmahnende, dass die Rechtsverletzungen, die der Betroffene verursacht haben soll, beseitigt und für die Zukunft unterlasen werden sollen. Zu diesem Zweck wird der Abmahnung eine Unterlassungserklärung beigelegt, die der Betroffene unterschreiben soll. Verstößt man in der Zukunft erneut gegen die Rechte des Urhebers, muss man eine hohe Vertragsstrafe zahlen.

Außerdem werden Kosten für die Abmahnung also z.B. für einen Anwalt, der das Schreiben aufsetzt, verlangt und darüber hinaus teilweise noch Schadensersatz. Die geforderten Summen belaufe sich schnell auf drei oder sogar vierstellige Beträge. Letzteres ist im aktuellen Sachverhalt der Fall.

Wie sollte man auf eine Abmahnung reagieren?

Da eine Abmahnung, gerade durch die Unterlassungsvereinbarung harte, vor allem finanzielle Konsequenzen mit sich bringt, sollte sie ernst genommen werden. Allerdings ist davon abzuraten, die Unterlassungserklärung blind zu unterschreiben. Diese sind oftmals viel weitreichender als notwendig. Betroffene sollten daher einen spezialisierten Anwalt kontaktieren. Dieser prüft die Abmahnung auf ihre Rechtmäßigkeit und entwickelt mit ihnen eine Verteidigungsstrategie.

Jetzt teilen:

Guido Kluck, LL.M.

Rechtsanwalt Guido Kluck LL.M. ist Partner der Kanzlei LEGAL SMART am Standort Berlin. Er ist Ansprechpartner für das Recht der neuen Medien sowie für die Bereiche Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Vertragsrecht und das Datenschutzrecht (DSGVO).

ÜBER DIESEN AUTOR ARTIKEL VON DIESEM AUTOR

Das könnte Sie auch interessieren

Holen Sie sich Unterstützung

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Online Termin vereinbaren

Buchen Sie direkt online Ihren Termin für eine kostenlose Erstberatung. Der für Sie zuständige Rechtsanwalt wird Sie dann zu dem von Ihnen ausgewählten Termin anrufen.

Antworten per WhatsApp

LEGAL SMART beantwortet rechtliche Fragen auch per WhatsApp. Schreiben Sie uns einfach an und stellen Sie Ihre Frage. Antworten gibt es anschließend direkt auf Ihr Handy.

LEGAL SMART Anwaltshotline

Viele Fragen lassen sich mit einem Profi in einem kurzen Gespräch rechtssicher klären. Mit der LEGAL SMART Anwaltshotline steht Ihnen unser Anwaltsteam für Ihre Fragen zur Verfügung. Bundesweite Beratung über die kostenlose Anwaltshotline unter 030 - 62 93 77 980.

LEGAL SMART RECHTSPRODUKTE

ANWALTLICHE LEISTUNG ZUM FESTPREIS

LEGAL SMART Rechtsprodukt DSGVO Website Update
249,00 €

DSGVO Website Update

Das Update für Ihre Website nach den Anforderungen der DSGVO und haben Sie keine Angst vor Abmahnungen oder Bußgeldern.

MEHR PRODUKTE Anwaltliche Leistung zum Festpreis

LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.