Betriebsschließungsversicherung wegen Corona: Allianz zahlt 1 Million Euro

Guido Kluck, LL.M. | 26. Oktober 2020

Die Klage vor dem Landgericht München I (Az. 12 O 6496/20) zum Thema Leistungen aus Betriebsschließungen vor dem Hintergrund der Corona-Krise wurde von der Paulaner-Gaststätte Nockherberg zurückgenommen, weil es mit der Allianz-Versicherung zu einer Einigung kam.

Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, was ein Urteil für andere Gastronomen bedeutet hätte!

Hintergrund

Bei den Verfahren um coronabedingte Betriebsschließungen geht es immer um Unternehmen, die gegen Betriebsschließungen versichert sind. Die Policen decken aber Pandemien nicht standardgemäß ab. Es gibt auch Streit, da sie manchmal zwar mit abgedeckt ist sind, jedoch nicht das neuartige Covid-19 Virus mit aufgeführt ist. 

Klagerücknahme zwei Tage vor Urteilsverkündigung

Zwei Tage vor Urteilsverkündung kam es zu einer Einigung zwischen der Gaststätte und der Versicherung. Das könnte daran liegen, dass die Versicherung ein Urteil verhinderten wollte, was im Fall des „Augustiner-Keller‘s“ (Az. 12 O 5895/20) ergangen ist. Dort wurde nämlich eine Versicherung zur Zahlung von rund 1 Million Euro Entschädigung verurteilt. 

Das Urteil des LG München ist, zum jetzigen Stand, das bislang erste und einzige Urteil, in dem trotz einer tabellarischen Auflistung in den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) der dort nicht auftauchende SARS-Coronavirus als gedeckt angesehen wurde. 

Hier stellten sich die Richter damit gegen die Auffassung der anderen Gerichte und argumentieren, dass die Schließung auf Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) beruhe und allein darauf komme es nach den AVB an.

Das LG Ellwangen hat zu solchen AVB jedoch mit Urteil vom 17.09.2020 (Az.: 3 O 187/20) die Klage abgewiesen, ebenso das AG Darmstadt mit Urteil vom 26.08.2020 (Az: 306 C 139/20). Nach Erlass der Entscheidungsgründe hat das LG Ravensburg mit Urteil vom 12.10.2020 (Az.: 6 O 190/20) gleichfalls eine dynamische Verweisung bei tabellarischer Auflistung abgelehnt, ebenso mit Urteil vom 14.10.2020 das LG Oldenburg. 

Das LG Köln hat darauf hingewiesen, dass mehr dafür spricht, die entsprechende Klausel «als abschließende Aufzählung der Krankheiten und Krankheitserreger aufzufassen. Die gewählte Formulierung lässt schwerlich ein anderes Verständnis zu. Der durchschnittliche Versicherungsnehmer wird die Klausel bei Vertragsschluss dahin verstanden haben, dass der Versicherer nur für die im Einzelnen aufgeführten Krankheiten und Krankheitserreger als Grund für eine infektionsschutzrechtliche Betriebsschließung Versicherungsschutz zugesagt hat, nicht für bei Vertragsschluss unbekannte Krankheiten.»

Argument der Versicherer  

Die meisten Versicherer stützen sich auf das Argument, dass der neue Krankheitserreger Covid-19 nicht unter die versicherten Krankheiten falle. 

Des Weiteren fügen sie hinzu, dass die Betriebsschließungen nicht auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes ergehen würden. Sie würden aufgrund von Allgemeinverfügungen der Bundesländer ergehen, welche von der Versicherung nicht abgedeckt wäre.

Diese Argumentation greift, laut Richter am LG München I, nicht durch, da es für Versicherer nicht auf die Rechtsform und die Rechtmäßigkeit der Anordnung ankommen, sondern allein, dass eine angeordnete Betriebsschließung ergangen ist.

„Der Kläger habe auch nicht gegen die Anordnungen vorgehen müssen. Zudem sei es nicht erforderlich, dass das Coronavirus im Betrieb des Klägers auftrete, denn nach den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) komme es lediglich darauf an, dass der Betrieb des Klägers aufgrund des Infektionsschutzgesetzes geschlossen worden sei. Dies sei der Fall gewesen, nachdem sich die Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 21.03.2020 und die nachfolgende Verordnung vom 24.03.2020 ausdrücklich auf die Ermächtigungsgrundlagen in den §§ 28 – 32 IfSG bezogen hätten.“ 

Darüber hinaus ist der Außerhausverkauf, nach Ansicht der Richter, unzumutbar gewesen, da es im betreffenden Betrieb keine „unternehmerische Alternative“ darstellt. 

Kritik an der Entscheidung des LG München I

Es gibt aber auch sehr viel Kritik an der Entscheidung des LG MÜnchen I. Den Richtern wird dabei vorgeworfen, dass ihre Auslegungen „bemüht“ wirken und, dass keinerlei Rechtsprechung zur Betriebsschließung zitiert wurde; sich also damit nicht auseinandergesetzt wurde.

Außerdem wird dem LG München I vorgeworfen, dass sie keine Beiträge aus dem Schrifttum verarbeiten.

Fazit

Das Urteil des LG München I war ein erster Richtungsweiser. Aus unserer Sicht stellt sich die Argumentation der Versicherer zu simpel dar. 

Dieses Urteil wäre für Gastronomen daher wichtig gewesen und hätte Signalwirkung gehabt. Rein wirtschaftlich betrachtet ist so eine Einigung für beide Parteien aber nur von Vorteil und daher absolut nachzuvollziehen. 

Derzeit sind noch weitere 88 Verfahren am LG München anhängig. Es sindalso noch weitere Urteile abzuwarten, von denen wir hier auch immer aktuell berichten.

Sie haben Fragen zum Thema Corona-Entschädigungen vor der Hintergrund der Betriebsschließungen? Melden Sie sich bei uns! Unser Team hilft Ihnen sehr gerne weiter und steht Ihnen schnell und unkompliziert zur Seite.

Lesen Sie auch unseren Artikel zum Thema: „Gastronom erhält Millionen-Entschädigung von Versicherung

Jetzt teilen:

Guido Kluck, LL.M.

Rechtsanwalt Guido Kluck LL.M. ist Partner der Kanzlei LEGAL SMART am Standort Berlin. Er ist Ansprechpartner für das Recht der neuen Medien sowie für die Bereiche Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Vertragsrecht und das Datenschutzrecht (DSGVO).

ÜBER DIESEN AUTOR ARTIKEL VON DIESEM AUTOR

Das könnte Sie auch interessieren

Holen Sie sich Unterstützung

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Online Termin vereinbaren

Buchen Sie direkt online Ihren Termin für eine kostenlose Erstberatung. Der für Sie zuständige Rechtsanwalt wird Sie dann zu dem von Ihnen ausgewählten Termin anrufen.

Antworten per WhatsApp

LEGAL SMART beantwortet rechtliche Fragen auch per WhatsApp. Schreiben Sie uns einfach an und stellen Sie Ihre Frage. Antworten gibt es anschließend direkt auf Ihr Handy.

LEGAL SMART Anwaltshotline

Viele Fragen lassen sich mit einem Profi in einem kurzen Gespräch rechtssicher klären. Mit der LEGAL SMART Anwaltshotline steht Ihnen unser Anwaltsteam für Ihre Fragen zur Verfügung. Bundesweite Beratung über die kostenlose Anwaltshotline unter 030 - 62 93 77 980.

LEGAL SMART RECHTSPRODUKTE

ANWALTLICHE LEISTUNG ZUM FESTPREIS

LEGAL SMART Rechtsprodukt DSGVO Website Update
249,00 €

DSGVO Website Update

Das Update für Ihre Website nach den Anforderungen der DSGVO und haben Sie keine Angst vor Abmahnungen oder Bußgeldern.

LEGAL SMART Rechtsprodukt Markenanmeldung DE
299,00 €

Markenanmeldung DE

Schützen Sie Ihren Namen oder Ihr Produkt oder Dienstleistung durch eine Eintragung im Markenregister mit Ihrer eigenen Marke

MEHR PRODUKTE Anwaltliche Leistung zum Festpreis

LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.