Unwirksame Klausel zur Aufrechnung in vielen AGB
Aktuell werden aufgrund der Verwendung der alten Musterwiderrufsbelehrung Abmahnungen ausgesprochen. Dabei […]
Immer wieder hört man von Unternehmen, die keine vollständige Datenschutzerklärung oder Datenauskünfte bereitstellen und deswegen belangt werden. Nun wurden aber ganz aktuell gegen einen Mann aus Sachsen-Anhalt Geldbußen wegen Verstößen gegen die DSGVO ausgesprochen, die inklusive Verfahrenskosten 2.628,50 Euro betrugen. Doch das scheint ihn nicht wirklich zu interessieren.
Ein Herr aus Merseburg verschickte im Sommer letzten Jahres über hundert Mails mit Beschwerden, Stellungnahmen, Verunglimpfungen und Strafanzeigen. Doch um den Inhalt der Mails geht es hier gar nicht. Vielmehr wird vom LfD Sachsen-Anhalt kritisiert, dass er die Mails, die unter anderem an Zeitungen, Behörden und Politiker gingen, mit einem offenen Verteiler versendete. Gemeint ist damit, dass er die Empfänger dieser Mails für alle einsehbar angab, statt sie in das Feld BCC (Blind Carbon Copy) zu setzen. Dann sehen die Empfänger untereinander nämlich nicht, an wen die Mail noch ging.
Der Landesbeauftragte von Sachsen-Anhalt, Herr Dr. Harald von Bose, erklärte, dass sich der Herr gegenüber der Behörde auf die Meinungsfreiheit berief. Diese erlaube aber keinen offenen Verteiler, da dadurch Rechte Dritter berührt werden, stellt Herr Bose klar. Dabei bezieht er sich auf die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese schützt natürliche Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 1 Abs. 1 DSGVO). Und eine E-Mail-Adresse gehört zu diesen geschützten Daten, egal, ob der Inhaber seinen richtigen Namen oder ein Pseudonym für die E-Mail-Adresse gewählt hat. Entscheidend ist nur, dass jede E-Mail-Adresse einmalig vergeben wird und damit personenbezogen ist. Dabei wird die DSGVO nur nicht auf familiäre und persönliche Tätigkeiten angewendet (Art. 2 Abs. 2 lit. c). Dies war im Fall des Merseburgers aber eindeutig nicht gegeben.
Zwar zahlte der Herr die Geldbuße umgehend, doch er hat wohl schon wieder Mails mit entsprechendem Verteiler verschickt. Ihm drohen nun weitere Verfahren.
Wer E-Mails an mehrere Empfänger sendet, sollte nicht nur darüber nachdenken, ob er will, dass die Empfänger wissen, dass die Mail auch noch an andere Personen geht, sondern auch, dass er deren Rechte damit verletzt. Die DSGVO schützt die Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb persönlicher und familiärer Tätigkeiten.
E-Mails, die an einen größeren Empfängerkreis verschickt werden sollen, werden dabei alltäglich in der Art und Weise ausgestaltet, dass ein oder mehrere Empfänger angegeben werden und der gesamte sonstige Kreis im Feld „CC“ eingetragen wird. Durch diese Vorgehensweise kann der Empfänger jedoch alle anderen Empfänger, inklusive der entsprechenden E-Mail-Adressen sehen. Die E-Mail-Adressen aller Empfänger werden damit allen anderen Empfängern bekannt, obwohl hierzu in den meisten Fällen keine entsprechende Einwilligung vorliegt, dass der Absender die E-Mail-Adressen aller Empfänger „weitergeben“ darf. Ein solches Vorgehen stellt datenschutzrechtlich demzufolge eine unzulässige Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte dar, welche im vorliegenden Fall durch die Landesdatenschutzbehörde sanktioniert wurde.
Wer also Mails schreibt, sollte das Feld BCC nutzen, sofern er mehrere Empfänger angibt oder sicherstellen, dass die Einwilligung von allen Empfängern für eine offene Mailkorrespondenz besteht.
Rechtsanwalt Guido Kluck LL.M. ist Partner der Kanzlei LEGAL SMART am Standort Berlin. Er ist Ansprechpartner für das Recht der neuen Medien sowie für die Bereiche Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Vertragsrecht und das Datenschutzrecht (DSGVO).
ÜBER DIESEN AUTOR ARTIKEL VON DIESEM AUTORAktuell werden aufgrund der Verwendung der alten Musterwiderrufsbelehrung Abmahnungen ausgesprochen. Dabei […]
Der Europäische Gerichtshof urteilte am 04.05.2023 (C-300/21), dass ein bloßer Verstoß […]
Cookies sind Textdateien, die vom Browser beim Aufrufen der Webseite auf […]
Buchen Sie direkt online Ihren Termin für eine kostenlose Erstberatung. Der für Sie zuständige Rechtsanwalt wird Sie dann zu dem von Ihnen ausgewählten Termin anrufen.
LEGAL SMART beantwortet rechtliche Fragen auch per WhatsApp. Schreiben Sie uns einfach an und stellen Sie Ihre Frage. Antworten gibt es anschließend direkt auf Ihr Handy.
Viele Fragen lassen sich mit einem Profi in einem kurzen Gespräch rechtssicher klären. Mit der LEGAL SMART Anwaltshotline steht Ihnen unser Anwaltsteam für Ihre Fragen zur Verfügung. Bundesweite Beratung über die kostenlose Anwaltshotline unter 030 - 62 93 77 980.
Schützen Sie Ihren guten Namen und Ihre Online-Reputation und lassen Sie negative Einträge bei Google + Co. löschen.
Schützen Sie Ihre Marke auch über die gesetzliche Schutzfrist von 10 Jahren hinaus. Verlängern Sie Ihren Markenschutz einfach online.
Mit der EU Marke ist Ihre Marke europaweit geschützt und sichert Sie und Ihre Marke vor parallelen Marken in anderen europäischen Staaten. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance auf Ihre EU Marke
LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.