EuGH zu Markenverletzungen von Amazon

Guido Kluck, LL.M. | 10. Dezember 2019

Amazon steht wegen Markenverletzungen vor dem EuGH (Rs. C‑567/18). Die Grundlage ist ein Beschluss des BGH vom 26.07.2018 (Az.: I ZR 20/17). Die Schlussanträge des Generalstaatsanwalts Sánchez-Bordona gehen dabei in eine andere Richtung als die Einschätzung des BGH.

Worum geht es?

Die Klägerin Coty Germany hat eine Lizenz an der Unionsmarke DAVIDOFF. Ein Testkäufer kaufte über Amazon das Parfüm „Davidoff Hot Water“ bei einem Drittanbieter. Dieser nahm am Programm „Versand durch Amazon“ teil. Dabei werden die Waren bei Amazon gelagert und durch Amazon verschickt.

Daraufhin forderte die Klägerin die Unterlassung des Besitzes und Versands von Waren, die nicht von der Klägerin oder von Dritten ohne ihre Zustimmung in den Verkehr gebracht worden sind. Der Fall ging bis zum BGH.

Vorlage an den EuGH

Der BGH legte dem EuGH die folgende Frage zur Vorabentscheidung vor:

Besitzt eine Person, die für einen Dritten markenrechtsverletzende Waren lagert, ohne vom Rechtsverstoß Kenntnis zu haben, diese Ware zum Zwecke des Anbietens oder Inverkehrbringens, wenn nicht sie selbst, sondern allein der Dritte beabsichtigt, die Ware anzubieten oder in Verkehr zu bringen?

Nach Ansicht des BGH ist diese Frage zu verneinen. Er bezieht sich dabei auf eine Entscheidung zum Patentrecht, bei der das bloße Verwahren „nicht zum Zweck des Anbietens oder Inverkehrbringens im Sinne des § 9 Satz 2 Nr. 1 PatG erfolgt, weil es nicht gerechtfertigt ist, die Grenzen der Verantwortung des Besitzers nach § 9 PatG durch eine Zurechnung der Absicht des mittelbaren Besitzers zulasten des unmittelbaren Besitzers zu unterlaufen […].

Die Vorlage an den EuGH erfolgte, weil hier Art. 9 Abs. 3 b) der Verordnung 2017/1001 über die Unionsmarke anzuwenden ist.

Was besagt die EU-Verordnung?

Art. 9 Abs. 3 b) der Verordnung 2017/1001 über die Unionsmarke bezieht sich auf Abs. 2. Dort steht, dass der der Inhaber dieser Unionsmarke das Recht hat, „Dritten zu verbieten, ohne seine Zustimmung im geschäftlichen Verkehr ein Zeichen für Waren oder Dienstleistungen zu benutzen, wenn das Zeichen mit der Unionsmarke identisch ist und für Waren oder Dienstleistungen benutzt wird, die mit denjenigen identisch sind, für die die Unionsmarke eingetragen ist;

Absatz 3 besagt:

So kann insbesondere verboten werden, unter dem Zeichen Waren anzubieten, in Verkehr zu bringen oder zu den genannten Zwecken zu besitzen oder unter dem Zeichen Dienstleistungen anzubieten oder zu erbringen;

Zusammengefasst heißt das, dass der Markeninhaber Dritten verbieten kann, Waren, auf denen seine Marke zu sehen ist, in den Umlauf zu bringen.

Der Generalstaatsanwalt zu den Markenverletzungen

Den Schlussanträgen des Generalstaatsanwalts Sánchez-Bordona ist zu entnehmen, dass er Amazon sehr wohl in der Verantwortung sieht. Er meint, dass grundsätzlich ein Lagern ohne Kenntnis vom Rechtsverstoß diese nicht zum Zweck des Anbietens oder Inverkehrbringens erfolgt. Bei Amazon sei das aber anders. Bei dem Programm „Versand durch Amazon“ ist Amazon „aktiv am Vertrieb dieser Ware beteiligt“. Daher „davon ausgegangen werden, dass sie die Ware zum Zweck des Anbietens oder des Inverkehrbringens lagert.“

Daran ändere auch die Tatsache nichts, dass Amazon keine Kenntnis von der Rechtsverletzung hat, „sofern von ihr [=Amazon] vernünftigerweise verlangt werden konnte, dass sie die für die Aufdeckung dieser Verletzung notwendigen Mittel bereitstellt.“

Ist damit der Fall schon entschieden?

Hier liegen bisher nur die Schlussanträge der Generalstaatsanwaltschaft vor. Der EuGH wird in wenigen Monaten über den Sachverhalt entscheiden. Die Entscheidung ist also noch offen. Wenn sich der EuGH der Ansicht der Staatsanwaltschaft anschließt, wird der Konzern wohl in Zukunft noch strenger gegen Markenverletzungen vorgehen müssen, wenn er nicht selbst für diese haften will.

Wir berichteten bereits mehrfach über Rechtsverletzungen bei Amazon.

Wie kann man gegen Markenverletzungen bei Amazon vorgehen?

Wenn bei Amazon Fälschungen oder nicht lizensierte Händler auftauchen, sollte der Markeninhaber streng dagegen vorgehen. Ihm entgeht nicht nur Geld, sondern riskiert durch die meist schlechte Qualität der Fälschungen auch einen Imageschaden.

Es kann Unterlassung sowohl vom Händler als auch von Amazon gefordert werden. Da die Händler oft im Ausland sitzen, kann es einfacher sein, direkt gegen Amazon vorzugehen. Wir haben erst Ende letzten Jahres eine einstweilige Verfügung gegen Amazon erwirkt, weil ein Verkäufer dort Fälschungen der Medizinprodukte unseres Mandanten verkaufte.

Wir helfen Ihnen bei Markenverletzungen!

Wir haben Erfahrung beim Vorgehen gegen Markenverletzungen und insbesondere gegen Amazon. Wenden Sie sich einfach an unsere Kanzlei. Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen eine erfolgversprechende Strategie, um Ihre Rechte durchzusetzen!

Jetzt teilen:

Guido Kluck, LL.M.

Rechtsanwalt Guido Kluck LL.M. ist Partner der Kanzlei LEGAL SMART am Standort Berlin. Er ist Ansprechpartner für das Recht der neuen Medien sowie für die Bereiche Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Vertragsrecht und das Datenschutzrecht (DSGVO).

ÜBER DIESEN AUTOR ARTIKEL VON DIESEM AUTOR

Das könnte Sie auch interessieren

31. August 2019

Update: Wirt vs. Google

Vor kurzem berichteten wir über das anstehende Verfahren vor dem Landgericht […]

Holen Sie sich Unterstützung

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Online Termin vereinbaren

Buchen Sie direkt online Ihren Termin für eine kostenlose Erstberatung. Der für Sie zuständige Rechtsanwalt wird Sie dann zu dem von Ihnen ausgewählten Termin anrufen.

Antworten per WhatsApp

LEGAL SMART beantwortet rechtliche Fragen auch per WhatsApp. Schreiben Sie uns einfach an und stellen Sie Ihre Frage. Antworten gibt es anschließend direkt auf Ihr Handy.

LEGAL SMART Anwaltshotline

Viele Fragen lassen sich mit einem Profi in einem kurzen Gespräch rechtssicher klären. Mit der LEGAL SMART Anwaltshotline steht Ihnen unser Anwaltsteam für Ihre Fragen zur Verfügung. Bundesweite Beratung über die kostenlose Anwaltshotline unter 030 - 62 93 77 980.

LEGAL SMART RECHTSPRODUKTE

ANWALTLICHE LEISTUNG ZUM FESTPREIS

LEGAL SMART Rechtsprodukt Patientenverfügung
99,00 €

Patientenverfügung

Überlassen Sie Ihre Behandlung im Ernstfall nicht dem Zufall. Bestimmen Sie mit einer Patientenverfügung selbst, welche Behandlung Sie wünschen und welche nicht.

LEGAL SMART Rechtsprodukt Anwaltliche Erstberatung
149,00 €

Anwaltliche Erstberatung

Lassen Sie sich umfassend und invidiuell beraten zu Ihrer rechtlichen Frage. Fast 85% aller rechtlichen Probleme lassen sich bereits mit der anwaltlichen Erstberatung klären.

LEGAL SMART Rechtsprodukt Vorsorgevollmacht
99,00 €

Vorsorgevollmacht

Bestimmen Sie selbst, wer Sie vertreten soll, wenn Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Mit einer Vorsorgevollmacht können Sie hierzu alles selbst bestimmen.

MEHR PRODUKTE Anwaltliche Leistung zum Festpreis

LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.