Gesundheitsportale geben Daten weiter

Guido Kluck, LL.M. | 27. September 2019

Nach einer großen Studie der Datenschutz-Aktivisten von Privacy International wurde der erschreckende Befund gemacht, dass auch Gesundheitsportale sensible Informationen an Werbemetzwerke weiterleiten. Doch nicht nur deutsche Webseiten müssen sich rechtfertigen. Viele europäischen Seiten sind betroffen, darunter auch Frankreich, wo der Webseiten-Tracker zu Marketingzwecken bei rund 80 Prozent aller Untersuchten Seiten liegt.

Welche Daten sammeln Gesundheitsportale?

Gesundheitsportale sind Webseiten, die Betroffene vermeintlich die Möglichkeit geben, sich über bestimmte Erkrankungen zu informieren. Doch Viele dieser Webseiten sind mit einem sogenannten Tracker ausgestattet, der dann detaillierte Informationen unter anderem zur Suche des Webseitenbesuchers an Werbenetzwerke weiterleitet. 

Bereits mehrfach hat Privacy International durch Untersuchungen verschiedener Apps und Programmen festgestellt, dass die unerlaubte Datenweitergabe der Gesundheitsportale mehr oder weniger unerkannt stattgefunden hat. 

Bei ihrer letzten Untersuchung durchsuchte die Institutionen 136 in Europa populäre Webseiten, die das Thema Depressionen beinhalteten und Informationen dazu bereitstellen.

Das Ergebnis ist erschreckend, wenn man bedenkt, dass fast 100 Prozent aller Webseiten Tracking-Elemente enthielten und die meisten dieser aus Werbegründen platziert wurden. 

Was geschieht beim Tracking?

Durch diese Tracking-Elemente können Werbenetzwerke nachverfolgen, wenn sich ein Nutzer der Seite explizit zu einem Thema erkundigt und dann gezielt Werbung schalten, da ein umfangreiches Profil angelegt wird dadurch. Die Informationen werden jedoch nicht nur einen eine Werbenetzwerk gestreut, sondern gelangen mitunter an mehrere hundert Werbenetzwerke, die um die Werbeplätze bieten können. 

Übertragung von Daten verschiedener Online-Tests

Auch ergab die Studie von Privacy International, dass bei sogenannte Online-Tests, die einzelne Symptome hinsichtlich einer möglichen Depression abfragen, die einzelnen Antworten dabei in der URL weitergegeben wurden, so dass der komplette Diagnose-Prozess auch an die eingebundenen Werbetracker übertragen wurde. Einzig unklar ist dabei, ob die Werbenetzwerke die so gewonnenen Informationen weiterverbreiten oder nicht.

Viele Nutzer wurden jedoch nicht über die Situation aufgeklärt. So fehlten Cookie-Banner und viele Webseiten setzten voraus, dass sich die User bei Abruf der Webseite mit dem Abruf der Webseiten auch mit der Übertragung an Dritte einverstanden erklären.

Was sollten die Anbieter der Gesundheitsportale tun?

Zu empfehlen ist, Tracker grundsätzlich so weit wie möglich zu vermeiden – gerade dann, wenn es um sensible Daten wie Gesundheit und Körper geht. 

Sollten sich diese nicht vermeiden lassen, sollte mindestens der Datenfluss verringert und die automatische Übertragung unterbunden werden. 

Um möglichst transparent zu sein, sollten Webseiten-Betreiber über das Geschäftsmodell hinreichen aufklären und informieren und eine Möglichkeit für die Nutzer schaffen, die es ihnen ermöglicht, eine Datenweitergabe abzulehnen.

Betroffenen der unberechtigten Datenweitergabe steht möglicherweise für die Verletzung ihrer Rechte ein Schmerzensgeldanspruch zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
https://www.legalsmart.de/thema-dsgvo-schadensersatz.php

Jetzt teilen:

Guido Kluck, LL.M.

Rechtsanwalt Guido Kluck LL.M. ist Partner der Kanzlei LEGAL SMART am Standort Berlin. Er ist Ansprechpartner für das Recht der neuen Medien sowie für die Bereiche Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Vertragsrecht und das Datenschutzrecht (DSGVO).

ÜBER DIESEN AUTOR ARTIKEL VON DIESEM AUTOR

Das könnte Sie auch interessieren

Holen Sie sich Unterstützung

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Online Termin vereinbaren

Buchen Sie direkt online Ihren Termin für eine kostenlose Erstberatung. Der für Sie zuständige Rechtsanwalt wird Sie dann zu dem von Ihnen ausgewählten Termin anrufen.

Antworten per WhatsApp

LEGAL SMART beantwortet rechtliche Fragen auch per WhatsApp. Schreiben Sie uns einfach an und stellen Sie Ihre Frage. Antworten gibt es anschließend direkt auf Ihr Handy.

LEGAL SMART Anwaltshotline

Viele Fragen lassen sich mit einem Profi in einem kurzen Gespräch rechtssicher klären. Mit der LEGAL SMART Anwaltshotline steht Ihnen unser Anwaltsteam für Ihre Fragen zur Verfügung. Bundesweite Beratung über die kostenlose Anwaltshotline unter 030 - 62 93 77 980.

LEGAL SMART RECHTSPRODUKTE

ANWALTLICHE LEISTUNG ZUM FESTPREIS

LEGAL SMART Rechtsprodukt Anwaltliche Erstberatung
149,00 €

Anwaltliche Erstberatung

Lassen Sie sich umfassend und invidiuell beraten zu Ihrer rechtlichen Frage. Fast 85% aller rechtlichen Probleme lassen sich bereits mit der anwaltlichen Erstberatung klären.

MEHR PRODUKTE Anwaltliche Leistung zum Festpreis

LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.