KG legt Streitwert für Spam auf EUR 3.000,- fest

Guido Kluck, LL.M. | 6. April 2022

Ein interessantes Urteil des Kammergerichts legte am 17.01.2022 (Az. 5 W 152/21) den Streitwert für bei Unterlassungsklagen wegen unerbetener E-Mails auf 3.000,- EUR fest.

Alles was Sie zu diesem Thema wissen müssen, erfahren Sie auf unserem Blog! 

Sachverhalt 

Das Kammergericht (KG) hat im Rahmen eines Beschwerdeverfahrens bzgl. einer Unterlassungsklage auf unerbetener Telefonwerbung und unerbetener Zusendung von E-Mails mit werblichem Inhalt, zur Ermittlung des Gegenstandswerts in diesem Verfahren, Stellung genommen. 

Gegenstandswert 3.000 EUR

Der Senat sprach sich für einen Anspruch auf Unterlassung unerbetener Werbe-E-Mails für die Hauptsache auf eine Festsetzung des Gegenstandswerts auf 3.000 EUR aus. Allerdings müsse, wie in diesem Fall, der Adressat des E-Mail-Schreibens in seiner Privatsphäre betroffen sein und aufgrund der mit dem Empfang einer unerbetenen Werbe-E-Mail einhergehenden Belästigung in sein Allgemeines Persönlichkeitsrecht eingegriffen werden. Begründet wurde diese Festsetzung darüber hinaus auch mit der ständigen Rechtsprechung. 

Rechtstipp: Bei Zusendungen mehrerer E-Mail-Schreiben ist der Streitwert angesichts des hiermit einhergehenden höheren Angriffsfaktors grundsätzlich für jedes weitere Schreiben um 1/3 zu erhöhen (vgl. etwa Senat 15.07.2019 – Az. 5 W 121/19). Stehen mehrere E-Mail-Schreiben allerdings in einem engen sachlichen und zeitlichen Zusammenhang, ist eine Erhöhung um insgesamt 10 % ausreichend, um dem erhöhten Angriffsfaktor der erneuten Belästigung durch eine weitere Zusendung mit werblichem Inhalt Rechnung zu tragen (vgl. etwa Senat 19.02.2021 – Az. 5 W 1146/20; Senat 15.09.2021 – Az. 5 U 35/20).

Festsetzung des Streitwerts nach freien Ermessen 

Grundsätzlich ist bei bürgerlichen vermögensrechtlichen Streitigkeiten gem. § 48 Abs. 1 S. 1 GKG i.V.m. § 3 ZPO der Streitwert nach freiem Ermessen im Wege der Schätzung zu ermitteln. Für das Gericht ist demnach, für die Bemessung bei einer auf Unterlassung gerichteten Klage, in erster Linie das wirtschaftliche, eigene Interesse des Unterlassungsgläubigers an der Anspruchsverwirklichung maßgebend. 

Daher hängt es bei der Bemessung u.a. von den Auswirkungen zukünftiger Verletzungshandlungen (Ausmaß, Intensität und Häufigkeit, indiziert durch die bereits begangene Verletzungshandlung) sowie der Intensität der Wiederholungsgefahr (Verschuldensgrad, nachheriges Verhalten, Unterlassungspflichten gegenüber Dritten) ab.

Indiz für Schätzung ist Streitwert in Klageschrift 

Ein Indiz für die richterliche Schätzung des Streitswerts in solchen Fällen bildet daher, nach ständiger Rechtsprechung des Senats, die in der Klageschrift festgesetzte Streitwerthöhe. Grundsätzlich erfolgt diese Angabe nämlich noch unbeeinflusst vom Ausgang des Verfahrens, weshalb sie regelmäßig zu Grunde gelegt werden kann. 

Privatsphäre ist betroffen 

Das KG nahm daher in diesem Fall die Festsetzung des Streitwerts auf 3.000 EUR an. Begründet wurde diese Entscheidung damit, dass der Adressat des E-Mail-Schreibens hierdurch in seiner Privatsphäre betroffen ist. Ferner greift der Absende in das Allgemeines Persönlichkeitsrecht des Betroffenen ein. Laut Senat trägt der Ansatz eines Wertes i.H.v 3.000 EUR nach Art und Umfang der mit dem Erhalt unerbetener E-Mail-Werbung einhergehenden Beeinträchtigungen des Allgemeinen Persönlichkeitsrechtes des Empfängers in der Regel angemessen Rechnung.

Unerbetene Werbung – Massenphänomen! 

Besonders hob das KG hervor, dass es sich bei der Bewertung der Bedeutung, die jede unerbetene E-Mail-Werbung für die Nutzung der für private Belange unterhaltenen E-Mail-Adresse hat, dem Umstand Rechnung zu tragen ist, dass es sich bei der Zusendung unverlangter Werbe-E-Mails um ein Massenphänomen handelt, bei dem jedes einzelne E-Mail-Schreiben dazu beiträgt, dass der Empfänger die eigene Privatsphäre nicht ohne sein Zutun von unverlangten Zuschriften freihalten kann. 

Das stellt eine Belästigung des Nutzers in seiner Privatsphäre dar, was gerichtlich besonders zu würdigen ist. 

Rechtstipp: Auch der BGH erachtet bereits bei einer geringfügigen Belästigung des Adressaten den Ansatz eines Streitwertes iHv 3.000 EUR für angemessen 

Fazit 

Das Kammergericht macht deutlich, dass der Grad der Beeinträchtigung, der sich ein Empfänger einer unerwünschten Werbe-E-Mail ausgesetzt sieht, die an eine gewerbliche oder beruflich genutzte E-Mail-Adresse gerichtet ist, sich im Regelfall nicht wesentlich von demjenigen des privaten Nutzers unterscheidet.

Daher lohnt es sich für private E-Mail Nutzer sich gegen lästige Werbemails zur Wehr zu setzen, denen man keine Einwilligung zur Werbung erteilt hat. 

Sie haben Fragen zum Thema Werbemails? Melden Sie sich bei uns! Unser spezialisiertes Team steht Ihnen gerne schnell und unkompliziert zur Seite und berät Sie gern!

Jetzt teilen:

Guido Kluck, LL.M.

Rechtsanwalt Guido Kluck LL.M. ist Partner der Kanzlei LEGAL SMART am Standort Berlin. Er ist Ansprechpartner für das Recht der neuen Medien sowie für die Bereiche Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Vertragsrecht und das Datenschutzrecht (DSGVO).

ÜBER DIESEN AUTOR ARTIKEL VON DIESEM AUTOR

Das könnte Sie auch interessieren

Holen Sie sich Unterstützung

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Online Termin vereinbaren

Buchen Sie direkt online Ihren Termin für eine kostenlose Erstberatung. Der für Sie zuständige Rechtsanwalt wird Sie dann zu dem von Ihnen ausgewählten Termin anrufen.

Antworten per WhatsApp

LEGAL SMART beantwortet rechtliche Fragen auch per WhatsApp. Schreiben Sie uns einfach an und stellen Sie Ihre Frage. Antworten gibt es anschließend direkt auf Ihr Handy.

LEGAL SMART Anwaltshotline

Viele Fragen lassen sich mit einem Profi in einem kurzen Gespräch rechtssicher klären. Mit der LEGAL SMART Anwaltshotline steht Ihnen unser Anwaltsteam für Ihre Fragen zur Verfügung. Bundesweite Beratung über die kostenlose Anwaltshotline unter 030 - 62 93 77 980.

LEGAL SMART RECHTSPRODUKTE

ANWALTLICHE LEISTUNG ZUM FESTPREIS

LEGAL SMART Rechtsprodukt Markenanmeldung DE
299,00 €

Markenanmeldung DE

Schützen Sie Ihren Namen oder Ihr Produkt oder Dienstleistung durch eine Eintragung im Markenregister mit Ihrer eigenen Marke

LEGAL SMART Rechtsprodukt DSGVO Website Update
249,00 €

DSGVO Website Update

Das Update für Ihre Website nach den Anforderungen der DSGVO und haben Sie keine Angst vor Abmahnungen oder Bußgeldern.

MEHR PRODUKTE Anwaltliche Leistung zum Festpreis

LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.