Update Dieselskandal
Die Liste der Urteile wird immer zum Dieselskandal wird immer länger. […]
Das Bundesverwaltungsgericht urteilte am 30. November 2022 (Az. 6 C 12.20), dass öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten berechtigt sind, nicht-sendungsbezogene Kommentare der Nutzer in Foren auf ihren Unternehmensseiten in den sozialen Medien zu löschen.
Wir fassen für Sie auf unserem Blog alles Wichtige zusammen!
Dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts liegt ein Streit zwischen dem Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) und einem Nutzer der Facebook-Seite des MDR zu Grunde. Dieser hatte gegen die Löschung seiner 14 Kommentare geklagt.
Der MDR verweist für die Abgabe von Kommentaren auf die sog. Netiquette, also dass die Kommentare mit Sachbezug zum Thema der jeweiligen Sendung abgegeben werden müssen. Daran hielt sich der Kläger nicht immer.
„Veröffentlicht werden nur Nutzerbeiträge, die auf den jeweiligen Artikel und sein Thema seriös und sachbezogen eingehen. Nicht erwünscht sind: Rechtswidrige, ehrverletzende und beleidigende Aussagen, Entwürdigungen, Verunglimpfungen, Bedrohungen und Aufforderungen zu Gewalt in jeglicher Form, nicht nachprüfbare und unwahre Tatsachenbehauptungen sowie Zitate ohne die Angabe einer Quelle bzw. des Urhebers, Wahl- und Parteienwerbung aller Art sowie Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtungen, fremdsprachige Beiträge, Urheberrechtsverletzungen Dritter (Personen, Institutionen, Organisationen, Unternehmen), Inhalte, die nichts mit dem MDR und seinen Programmen zu tun haben und Inhalte, die nicht themenbezogen sind, kommerzielle Inhalte wie Kaufangebote, Dienstleistungen, Werbung oder Links zu kommerziellen Angeboten inklusive Links zu Webseiten, die nicht Teil des ARD/ZDF-Angebots sind.
Konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht!
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu löschen. Eine Diskussion über gelöschte Kommentare findet nicht statt. Bei mehrfachen Verstößen gegen die Netiquette kann der Nutzer zeitweise oder ganz von der Nutzung des Angebots ausgeschlossen werden (Sperrung).“
Das BVerwG bestätigte, dass ein Eingriff in die Rechte des Nutzers in das von Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG geschützte Recht auf freie Meinungsäußerung vorliegt, dieses aber durch die zu den allgemeinen Gesetzen i.S.d. Art. 5 Abs. 2 GG zählenden Regelungen des § 11d RStV, eingeschränkt werden dürfen.
Laut Bundesverwaltungsgericht erstreckt sich die Beschränkung des Angebots der Rundfunkanstalten gem. § 11d RStV auch auf sendungsbezogene Telemedien sowie auf das Verbot von Kommentare in Foren und Chats ohne Sendungsbezug.
Das Recht sachfremde Kommentare zu löschen, ist auch Ausfluss dieser Beschränkung nach § 11d RStV. Diese Vorschrift wahrt laut obergerichtlicher Rechtsprechung das verfassungsrechtliche Verhältnismäßigkeitsprinzip und verleiht hier dem MDR die Berechtigung zur Löschung von Posts ohne Sendungsbezug.
Rechtstipp: In Bezug auf eine Löschung sachfremder Posts auf Facebook, müssen die Rundfunkanstalten weder eine vorherige Anhörung durchführen, noch eine nachträgliche Benachrichtigung an den Betroffenen übermitteln.
Der Kläger hat aber hinsichtlich einiger Kommentare Recht bekommen. Die Vorinstanzen haben beispielsweise den erforderlichen Sachbezug bezüglich einiger Kommentare viel zu eng aufgefasst. So hat der Kläger auf einen Beitrag mit dem Titel „Bundesweite Razzia gegen Neonazis“ auch den islamistischen Terrorismus in den Blick genommen habe. Das hat der MDR auch gelöscht. Das ging aber zu weit.
Das Bundesverwaltungsgericht hat eins klargestellt, Rundfunkanstalten sind berechtigt, Kommentare der Facebook-Nutzer in Foren auf ihren Unternehmensseiten in den sozialen Medien zu löschen, wenn sie nicht sendungsbezogen sind. Das steht auch im Einklang mit dem Rundfunkstaatsvertrag.
Sie haben Fragen zum Thema Löschung von Kommentaren auf sozialen Medien? Sie wurden auf einer Plattform gesperrt und benötigen rechtliche Beratung? Melden Sie sich bei uns! Wir stehen Ihnen gerne schnell und unkompliziert zur Seite und beraten Sie gerne vollumfänglich zu diesem Themenbereich.
Rechtsanwalt Guido Kluck LL.M. ist Partner der Kanzlei LEGAL SMART am Standort Berlin. Er ist Ansprechpartner für das Recht der neuen Medien sowie für die Bereiche Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Vertragsrecht und das Datenschutzrecht (DSGVO).
ÜBER DIESEN AUTOR ARTIKEL VON DIESEM AUTORDie Liste der Urteile wird immer zum Dieselskandal wird immer länger. […]
Das OLG Celle hat mit Urteil vom 03.12.2021 (Az. 2 U […]
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) urteilte am 24.08.2023 (Az. 2 AZR 17/23), dass […]
Buchen Sie direkt online Ihren Termin für eine kostenlose Erstberatung. Der für Sie zuständige Rechtsanwalt wird Sie dann zu dem von Ihnen ausgewählten Termin anrufen.
LEGAL SMART beantwortet rechtliche Fragen auch per WhatsApp. Schreiben Sie uns einfach an und stellen Sie Ihre Frage. Antworten gibt es anschließend direkt auf Ihr Handy.
Viele Fragen lassen sich mit einem Profi in einem kurzen Gespräch rechtssicher klären. Mit der LEGAL SMART Anwaltshotline steht Ihnen unser Anwaltsteam für Ihre Fragen zur Verfügung. Bundesweite Beratung über die kostenlose Anwaltshotline unter 030 - 62 93 77 980.
Schützen Sie Ihren guten Namen und Ihre Online-Reputation und lassen Sie negative Einträge bei Google + Co. löschen.
Bestimmen Sie selbst, wer Sie vertreten soll, wenn Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Mit einer Vorsorgevollmacht können Sie hierzu alles selbst bestimmen.
Sie haben eine Filesharing Abmahnung erhalten? Lassen Sie sich vom Profi verteidigen und reduzieren Sie Ihre Kosten.
LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.