Nacherfüllungsanspruch im Abgasskandal!

Guido Kluck, LL.M. | 5. Juli 2019

Mehrere Käufer von manipulierten Fahrzeugen klagten im Rahmen des Abgasskandals und forderten die Lieferung neuer und einwandfreier Fahrzeuge. Das OLG Karlsruhe gab ihnen nun Recht (Urt. v. 24.05.2019 – 13 U 144/17; 13 U 167/17; 13 U 16/18). Den Käufern von Schummeldieseln steht ein Nacherfüllungsanspruch zu!

Welcher Sachverhalt liegt der Entscheidung zugrunde?

Das OLG Karlsruhe entschied Ende Mai über drei Verfahren, in denen die Käufer eines VW Touran von 2009, VW Sharan von 2011 und Audi A3 von 2013 ihre manipulierten Fahrzeuge gegen Modelle der aktuellen, nicht manipulierten Serie tauschen wollten. Rechtlich richtig ausgedrückt verlangten sie Nacherfüllung in Form der Lieferung einer mangelfreien Sache gemäß § 439 Abs. 1 Alt. 2 BGB.

Welche Voraussetzungen hat ein Nacherfüllungsanspruch?

Vorliegen eines Sachmangels

Der Anspruch auf Reparatur oder Neulieferung setzt voraus, dass der Kaufgegenstand zum Zeitpunkt des Kaufs mangelhaft war. Ein Mangel liegt vor, sofern die Soll-Beschaffenheit von der Ist-Beschaffenheit abweicht, also die Sache nicht den vertraglichen vereinbarten oder zu erwartenden Zustand hat. Vorliegend sah das OLG Karlsruhe § 434 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BGB als einschlägig an. Das bedeutet, dass sich die Fahrzeuge nicht für die gewöhnliche Verwendung eignen. Da die Fahrzeuge mit dem hohen Abgasausstoß keine Straßenzulassung bekommen, erfüllen sie diese Voraussetzung. Dabei schließt sich das Gericht dem BGH an, der mit Hinweisbeschluss vom 08.01.2019 (VIII ZR 225/17) genau das entschied. Die Abschaltvorrichtungen verstoßen gegen die EU-Verordnung 715/2007, die zum Schutz der Umwelt Vorrichtungen verbietet, die dafür sorgen, dass die Grenzwerte nur auf dem Prüfstand eingehalten werden, nicht aber im Straßenverkehr. Fahrzeuge, die gegen die Grenzwerte verstoßen, dürfen nicht im Straßenverkehr benutzt werden und es droht eine Nutzungsuntersagung.

Möglichkeit und Verhältnismäßigkeit

Der Verkäufer darf den Nacherfüllungsanspruch ablehnen, wenn sie unmöglich oder unverhältnismäßig ist. Darauf haben sich die Autohäuser berufen, da die alten Modelle nicht mehr produziert werden. Das sieht das OLG Karlsruhe aber ebenso wie der BGH anders. Wenn das maßgebliche Modell nicht mehr produziert wird, muss ein typengleiches Fahrzeug einer neueren Serie geliefert werden. Bei der Nacherfüllung darf auch eine gleichartige und gleichwertige Sache geliefert werden, wenn das dem Willen der Parteien entspricht. Bei Autos ist stets damit zu rechnen, dass das aktuelle Modell nur wenige Jahre produziert und dann durch ein neues Modell ersetzt wird. Auch den Einwand, dass die Maße, der Verbrauch, die Motorisierung, der Kraftstoffverbrauch und die Emissionen nicht identisch mit dem alten Modell seien, lässt das OLG Karlsruhe nicht durchdringen. Ob einzelne Ausstattungsmerkmale vom alten Modell abweichen, sei unerheblich, solange dies nicht dem Interesse des Käufers widerspricht.

Müssen die Kläger Nutzungsersatz leisten?

In anderen Fällen haben Gerichte den Käufern immer wieder eine Nutzungsentschädigung abgezogen, weil sie das Auto jahrelang benutzen konnten und VW und Co deshalb gebrauchte Autos zurückbekommen. Dem schließt sich das OLG Karlsruhe nicht an. Der Käufer muss das mangelhafte Fahrzeug herausgeben, nur dann bekommt er im Rahmen des Nacherfüllungsanspruchs ein neues. Da es sich aber um einen Verbrauchsgüterkauf handelt, muss der Käufer keinen Nutzungsersatz leisten.

Was sollte betroffene Fahrzeuginhaber tun?

Wie wir bereits mehrfach berichteten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich von seinem Schummeldiesel zu trennen. Der Nacherfüllungsanspruch ist nur einer davon. Welcher davon der erfolgversprechendste ist, hängt vom jeweiligen Einzelfall ab und sollte mit einem Anwalt besprochen werden.

Jetzt teilen:

Guido Kluck, LL.M.

Rechtsanwalt Guido Kluck LL.M. ist Partner der Kanzlei LEGAL SMART am Standort Berlin. Er ist Ansprechpartner für das Recht der neuen Medien sowie für die Bereiche Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Vertragsrecht und das Datenschutzrecht (DSGVO).

ÜBER DIESEN AUTOR ARTIKEL VON DIESEM AUTOR

Das könnte Sie auch interessieren

Holen Sie sich Unterstützung

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Online Termin vereinbaren

Buchen Sie direkt online Ihren Termin für eine kostenlose Erstberatung. Der für Sie zuständige Rechtsanwalt wird Sie dann zu dem von Ihnen ausgewählten Termin anrufen.

Antworten per WhatsApp

LEGAL SMART beantwortet rechtliche Fragen auch per WhatsApp. Schreiben Sie uns einfach an und stellen Sie Ihre Frage. Antworten gibt es anschließend direkt auf Ihr Handy.

LEGAL SMART Anwaltshotline

Viele Fragen lassen sich mit einem Profi in einem kurzen Gespräch rechtssicher klären. Mit der LEGAL SMART Anwaltshotline steht Ihnen unser Anwaltsteam für Ihre Fragen zur Verfügung. Bundesweite Beratung über die kostenlose Anwaltshotline unter 030 - 62 93 77 980.

LEGAL SMART RECHTSPRODUKTE

ANWALTLICHE LEISTUNG ZUM FESTPREIS

LEGAL SMART Rechtsprodukt Patientenverfügung
99,00 €

Patientenverfügung

Überlassen Sie Ihre Behandlung im Ernstfall nicht dem Zufall. Bestimmen Sie mit einer Patientenverfügung selbst, welche Behandlung Sie wünschen und welche nicht.

LEGAL SMART Rechtsprodukt Markenanmeldung EU
899,00 €

Markenanmeldung EU

Mit der EU Marke ist Ihre Marke europaweit geschützt und sichert Sie und Ihre Marke vor parallelen Marken in anderen europäischen Staaten. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance auf Ihre EU Marke

LEGAL SMART Rechtsprodukt DSGVO Website Update
249,00 €

DSGVO Website Update

Das Update für Ihre Website nach den Anforderungen der DSGVO und haben Sie keine Angst vor Abmahnungen oder Bußgeldern.

MEHR PRODUKTE Anwaltliche Leistung zum Festpreis

LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.