Hohe formelle Anforderungen nach neuem UWG – Wann ist eine Abmahnung wirksam?
Mit dem „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ wird es künftig […]
Das OLG Frankfurt am Main wertete mit Urteil vom 12.11.2020 (Az. 6 U 210/19) das Versenden von 240 Abmahnungen ohne wirtschaftlichen Bezug zum Abmahnenden als rechtsmissbräuchlich.
Wir erklären Ihnen in diesem Artikel das Urteil des OLG.
Ein in Hamburg ansässiges Unternehmen, im Jahre 2017 gegründet, hatte geklagt. Es hatte ein Reisebüro erfolglos abgemahnt, weil die Website des Reisebüros keine klickbaren Links zur europäischen Streitschlichtungsplattform (OS-Plattform) enthielt. Diese Verlinkung ist für Online-Händler aber Pflicht.
Die Klage war auf Ersatz der entstandenen Rechtsanwaltskostengerichtet. Das OLG wies die Klage zurück.
Die Richter urteilten, dass es unzulässig sein, Ansprüche auf Beseitigung und Unterlassen wegen einer unzulässigen geschäftlichen Handlung geltend zu machen, wenn die dazu diene „gegen den Zuwiderhandelnden einen Anspruch auf Ersatz von Aufwendungen oder Kosten der Rechtsverfolgung entstehen zu lassen.“
Von der unbegründeten Abmahnung, die sich dadurch auszeichnet, dass das beanstandete Verhalten nicht wettbewerbswidrig ist, ist die missbräuchliche Abmahnung zu unterscheiden. Sie stellt die Vorstufe der missbräuchlich gerichtlichen Geltendmachung eines an sich bestehenden Unterlassungsanspruchs dar.
Der BGH entschied auch schon zu diesem Thema und stellte fest, dass die Rechtsfolge einer missbräuchlichen Abmahnung nicht allein die Unbeachtlichkeit der Abmahnung ist, sondern dass für die Durchsetzung des zugrundeliegenden Unterlassungsanspruchs keine gerichtliche Hilfe in Anspruch genommen werden kann (BGH, Urteil vom 17.01.2002 – I ZR 241/99 (KG))
Von einem Missbrauch sei also demnach auszugehen, wenn das „beherrschende Motiv sachfremde, für sich genommen nicht schutzwürdige Interessen und Ziele sind.“
Nach Ansicht der Richter am Oberlandesgericht spricht bereits die hohe Anzahl von Abmahnungen (hier über 240) innerhalb eines Jahres, für ein rechtsmissbräuchliches Verhalten des Unternehmens,
Des Weiteren bezogen sich in fast allen Fällen die Abmahnungen ausschließlich auf die fehlende Verlinkung zur OS-Plattform oder auf die Verletzung anderer Pflichten von Diensteanbietern.
Die gerügten Pflichtverletzungen zeigen deutlich auf, dass das abmahnende Unternehmen nicht unmittelbar in seiner wirtschaftlichen Betätigung berührt wird. Auch ihr Marktzugang wird durch die fehlenden Links nicht erschwert!
Zu den Indizien, die in der Gesamtschau einen Rechtsmissbrauch begründen, gehören die Abtretung der Abmahnkostenersatzansprüche an den Rechtsanwalt sowie eine größere Anzahl von Abmahnungen am gleichen Tag und ein vergleichbares Vorgehen in Parallelfällen.(BGH, Urt. V. 28.05.2020 – ZR 129/19)
In einem weiteren Urteil entschied der BGH mit Beschluss vom 08.02.2017 – 1 StR 483/ 16, dass es sich um einen „klassischen Fall“ des Rechtsmissbrauchs handle, wenn mit dem Rechtsanwalt vereinbart wurde, dass der abmahnende Mandant keine Rechtsanwaltskosten zu tragen habe und er die von den Abgemahnten gezahlten Gelder mit dem Anwalt teilen werde.
Der Bundestag hat nun auch ein Gesetz gegen Abmahnmissbrauch beschlossen. Von nun an sollen sich massenmäßig verschickte Abmahnungen nicht mehr lohnen. Das Gesetz soll den „Abzocke-Abmahnungen“ Einhalt gebieten.
Lesen Sie dazu unsern Artikel: „Bundestag beschließt Gesetz gegen Abmahnmissbrauch“
Sie haben eine Abmahnung erhalten und wissen nicht wie sie damit umgesehen sollen? Abgemahnte sollten die Abmahnungen umgehend von einem Spezialisten prüfen lassen. Vor allem sollte nachvollzogen werden, ob die abgemahnte Handlung tatsächlich begangen wurde oder nicht und ob es sich dabei um einen Wettbewerbsverstoß handelt. Zudem bedarf es einer Prüfung, wann die Handlung begangen wurde, um nachzuvollziehen, ob Fristen gewahrt wurden. Meistens sind die Abmahnungen einhergehend mit zu hohen Zahlungsforderungen. Der Abgemahnte sollte die vorformulierte Unterlassungserklärung nicht unterzeichnen, ohne dass eine Prüfung stattgefunden hat.
Wir helfen Ihnen
Sollten Sie auch eine Abmahnung erhalten haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite. Melden Sie sich bei uns!
Lesen Sie auch unseren Artikel zum Thema: „Hohe formelle Anforderungen nach neuem UWG – Wann ist eine Abmahnung wirksam?“
Rechtsanwalt Guido Kluck LL.M. ist Partner der Kanzlei LEGAL SMART am Standort Berlin. Er ist Ansprechpartner für das Recht der neuen Medien sowie für die Bereiche Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Vertragsrecht und das Datenschutzrecht (DSGVO).
ÜBER DIESEN AUTOR ARTIKEL VON DIESEM AUTORMit dem „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ wird es künftig […]
Der Bundestag hat am 10.09.2020 ein neues Gesetz gegen Abmahnmissbrauch beschlossen. […]
Buchen Sie direkt online Ihren Termin für eine kostenlose Erstberatung. Der für Sie zuständige Rechtsanwalt wird Sie dann zu dem von Ihnen ausgewählten Termin anrufen.
LEGAL SMART beantwortet rechtliche Fragen auch per WhatsApp. Schreiben Sie uns einfach an und stellen Sie Ihre Frage. Antworten gibt es anschließend direkt auf Ihr Handy.
Viele Fragen lassen sich mit einem Profi in einem kurzen Gespräch rechtssicher klären. Mit der LEGAL SMART Anwaltshotline steht Ihnen unser Anwaltsteam für Ihre Fragen zur Verfügung. Bundesweite Beratung über die kostenlose Anwaltshotline unter 030 - 62 93 77 980.
Gehen Sie auf Nr. Sicher. Lassen Sie Ihre Werbung vor der Veröffentlichung anwaltlich prüfen und sichern Sie sich vor Abmahnungen.
Bestimmen Sie selbst, wer Sie vertreten soll, wenn Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Mit einer Vorsorgevollmacht können Sie hierzu alles selbst bestimmen.
Machen Sie keine Kompromisse. Lassen Sie Ihren Vertrag anwaltlich prüfen, bevor Sie ihn unterschreiben. Professionell und zum Festpreis.
LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.