Schließung von Fitnessstudios rechtmäßig

Guido Kluck, LL.M. | 15. Mai 2020

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat sich zur Rechtmäßigkeit der Pflicht zur Schließung von Fitnessstudios geäußert. Ein Betreiber eines Fitnessstudios aus Baden-Württemberg sieht sich in seinen Grundrechten verletzt und wollte so gegen die aktuell geltenden Vorschriften des Infektionsschutzes vorgehen – leider ohne Erfolg.

Worum geht es in dem Verfahren?

Der Antragsteller wollte den Erlass einer einstweiligen Anordnung im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde erreichen. Er wendet sich gegen die von der baden-württembergischen Landesregierung erlassene Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) vom 17. März 2020, die zuletzt aufgrund des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) geändert wurde. Die Corona-Verordnung enthält in § 4 Abs. 1 Nr. 5 die folgende Regelung:

„Der Betrieb folgender Einrichtungen wird bis zum 10. Mai 2020 für den Publikumsverkehr untersagt: […] alle öffentlichen und privaten Sportanlagen und Sportstätten, insbesondere Fitnessstudios sowie Tanzschulen, und ähnliche Einrichtungen […].

Durch die einstweilige Anordnung sollte diese Vorschrift außer Kraft gesetzt werden, bis über das Hauptsacheverfahren entschieden wurde und der Betreiber sein Fitnessstudio solange wieder öffnen kann.

Was bemängelt der Betreiber an der Regelung bezüglich der Schließung von Fitnessstudios?

Der Betreiber meint, dass er in seiner grundrechtlich garantierten Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) verletzt wird, da die Regelung in § 4 Abs. 1 Nr. 5 der Corona-Verordnung nicht von § 28 Abs. 1 S. 1 IfSG gedeckt sei.

In § 28 IfSG heißt es:

„Werden Kranke, Krankheitsverdächtige, Ansteckungsverdächtige oder Ausscheider festgestellt […], so trifft die zuständige Behörde die notwendigen Schutzmaßnahmen, insbesondere die in den §§ 29 bis 31 genannten, soweit und solange es zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten erforderlich ist; sie kann insbesondere Personen verpflichten, den Ort, an dem sie sich befinden, nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen zu verlassen oder von ihr bestimmte Orte oder öffentliche Orte nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen zu betreten.“

Diese Vorschrift entspricht seiner Meinung nach nicht dem Bestimmtheitsgebot und den Anforderungen an den Gesetzesvorbehalt und verletze daher seine Berufsfreiheit. Er erklärt zudem, dass die Einnahmen seines Fitnessstudios durch die Schließung zusammenbrechen und er daher insolvenzbedroht sei. Wir berichteten erst kürzlich über die Frage, was mit Dauerschuldverhältnissen wie Fitnessstudioverträgen zu Zeiten des Corona-Virus passiert. Den Artikel finden Sie hier.

Verletzt die Schließung von Fitnessstudios die Grundrechte der Betreiber?

Das Bundesverfassungsgericht prüft in seinem Beschluss vom 28.04.2020 (Az.: 1 BvR 899/20), ob es einen „schwerwiegenden und teilweise irreversiblen Eingriff“ in die Berufsfreiheit gibt und führt eine Folgenabwägung durch. Das Gericht meint, dass die Wiedereröffnung der Fitnessstudios in Baden-Württemberg „mit einer Zunahme sozialer Kontakte und damit des Risikos erneuter Infektionsketten des von Mensch zu Mensch leicht übertragbaren Corona-Virus einherginge“. „Dadurch würde sich die Gefahr der Erkrankung vieler Personen mit teilweise schwerwiegenden und tödlichen Krankheitsverläufen sowie die Gefahr einer Überlastung der gesundheitlichen Einrichtungen erheblich erhöhen […].“

Wirtschaftliche Interessen der Betreiber von Fitnessstudios müssen zurücktreten

Hinter diesen gewichtigen Risiken müssen wirtschaftlichen Interessen der Fitnessstudiobetreiber zurücktreten. Das Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 GG) geht diesem vor. Zumal die wirtschaftlichen Folgen durch staatliche Hilfsprogramme abgemildert werden und die Regelung voraussichtlich nur bis Anfang Mai gelte, so das Bundesverfassungsgericht.

Die Folgen der Entscheidung für die Betreiber der Fitnessstudios

Das Bundesverfassungsgericht macht deutlich, dass es die Schließung von Fitnessstudios als verhältnismäßig ansieht und sorgt damit für erhebliche finanzielle Probleme für die Fitnessstudiobetreiber – und alle anderen betroffenen Unternehmer. Sie sollten Soforthilfe und Entschädigung beantragen.

Wir helfen Ihnen!

Sie sind von einer Betriebsschließung wegen des Corona-Virus betroffen oder haben andere rechtliche Fragen rund um das Corona-Virus? Dann wenden Sie sich gerne an uns, wir helfen ihnen umgehend!

Probieren Sie doch auch mal unseren Online Assistenten zur Corona Soforthilfe aus, der Ihnen kostenlos verrät, ob Sie Soforthilfen beanspruchen können. Außerdem haben wir einen Helpdesk angelegt, in dem Sie Antworten auf viele aktuelle Fragen zum Corona-Virus bekommen und auch unsere kostenlose Anwaltshotline finden. Klicken Sie einfach hier für mehr Informationen.

Jetzt teilen:

Guido Kluck, LL.M.

Rechtsanwalt Guido Kluck LL.M. ist Partner der Kanzlei LEGAL SMART am Standort Berlin. Er ist Ansprechpartner für das Recht der neuen Medien sowie für die Bereiche Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Vertragsrecht und das Datenschutzrecht (DSGVO).

ÜBER DIESEN AUTOR ARTIKEL VON DIESEM AUTOR

Das könnte Sie auch interessieren

30. Mai 2020

Hackerangriff easyJet

Kürzlich gab es einen Hackerangriff auf easyJet. Dabei wurden insgesamt von […]

Holen Sie sich Unterstützung

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Online Termin vereinbaren

Buchen Sie direkt online Ihren Termin für eine kostenlose Erstberatung. Der für Sie zuständige Rechtsanwalt wird Sie dann zu dem von Ihnen ausgewählten Termin anrufen.

Antworten per WhatsApp

LEGAL SMART beantwortet rechtliche Fragen auch per WhatsApp. Schreiben Sie uns einfach an und stellen Sie Ihre Frage. Antworten gibt es anschließend direkt auf Ihr Handy.

LEGAL SMART Anwaltshotline

Viele Fragen lassen sich mit einem Profi in einem kurzen Gespräch rechtssicher klären. Mit der LEGAL SMART Anwaltshotline steht Ihnen unser Anwaltsteam für Ihre Fragen zur Verfügung. Bundesweite Beratung über die kostenlose Anwaltshotline unter 030 - 62 93 77 980.

LEGAL SMART RECHTSPRODUKTE

ANWALTLICHE LEISTUNG ZUM FESTPREIS

LEGAL SMART Rechtsprodukt Anwaltliche Erstberatung
149,00 €

Anwaltliche Erstberatung

Lassen Sie sich umfassend und invidiuell beraten zu Ihrer rechtlichen Frage. Fast 85% aller rechtlichen Probleme lassen sich bereits mit der anwaltlichen Erstberatung klären.

LEGAL SMART Rechtsprodukt Markenanmeldung EU
899,00 €

Markenanmeldung EU

Mit der EU Marke ist Ihre Marke europaweit geschützt und sichert Sie und Ihre Marke vor parallelen Marken in anderen europäischen Staaten. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance auf Ihre EU Marke

LEGAL SMART Rechtsprodukt Patientenverfügung
99,00 €

Patientenverfügung

Überlassen Sie Ihre Behandlung im Ernstfall nicht dem Zufall. Bestimmen Sie mit einer Patientenverfügung selbst, welche Behandlung Sie wünschen und welche nicht.

MEHR PRODUKTE Anwaltliche Leistung zum Festpreis

LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.