Wann muss man die Corona Soforthilfe zurückzahlen?

Guido Kluck, LL.M. | 21. August 2020

Betroffene stellen sich natürlich die Frage, wann die Corona Soforthilfe zurückgezahlt werden muss. Und wenn ja, wie hoch ist die Rückzahlung? 

Wir erklären Ihnen hier worauf Sie achten müssen!

Die Soforthilfe

Die Corona-Soforthilfe war zu Beginn der Pandemie (27. März – 31. Mai 2020) unkompliziert zu beantragen. Die Auszahlung erfolgte auch problemlos. Ausgezahlt wurden je nach Berechnungsgrundlage 9.000 – 25.000 Euro.

Voraussetzung für die Soforthilfe war, dass man vor der Pandemie keine Liquiditätsprobleme hatte. Außerdem wurde der Begünstigte darauf hingewiesen, dass die Soforthilfe Zweckgebunden ist, keine Aufrechnung erfolgen darf und, dass die Hilfe zurückzuzahlen ist.

Das Rückzahlungsverfahren

Nordrhein-Westfalen startete bereits Anfang Juli das Rückmelde- und Rückzahlungsverfahren. Das Land sendete E-Mails mit der Aufforderung den tatsächlichen Förderbedarf und Liquiditätsengpass zu berechnen und zu melden. Der überschießende Betrag ist dementsprechend zurückzuzahlen.

Das Verfahren wurde daraufhin aber angehalten, um einige Fragen und Unklarheiten mit dem Bund zu klären.

Eine wichtige Frage ist beispielsweise, ob die Personalkosten, die nicht vom Kurzarbeitergeld gedeckt sind, abzuziehen sind oder nicht.

Sobald diese Fragen geklärt sind, ist mit der Fortführung des Rückmeldeverfahrens zu rechnen. 

Daher raten wir Ihnen: setzen Sie sich schon jetzt mit den Fragen der Rückforderung auseinander!

Rechtstipp: 

Die Rückzahlung der Soforthilfe ist dann zu leisten, wenn der ausgezahlte Betrag höher ist als der tatsächliche Bedarf. 

Für die Ermittlung des tatsächlichen Bedarfs sollte Sie daher die Einnahmen und Ausgaben während des Förderzeitraums gegenüberzustellen.

Der tatsächliche Bedarf

Bei der Berechnung des tatsächlichen Bedarfs, kommt es auf den einzelnen Betrieb an. Eine pauschale Berechnungsgrundlage ist daher nicht zu nennen.

Sicher ist aber, dass man sich für den ersten Fördermonat pauschal einen Betrag 2.000 € für die Lebenshaltungskosten/ für den fiktiver Lohn Des Unternehmers ansetzen kann. Wichtig ist dafür aber, dass der Antrag auf Soforthilfe im März oder April gestellt wurde.

Für die Berechnung müssen Sie zunächst keine Unterlagen einreichen.

Achtung: Unternehmer sind aber verpflichtet ihre Unterlagen zehn Jahre aufzubewahren!

(Üblicherweise besteht diese Aufbewahrungspflicht auch hinsichtlich Steuerangelegenheiten).

Kann man den Förderzeitraum variieren?

Ja, den Förderzeitraum kann man variieren und auf den Beginn auf den Monatsanfang/ das Monatsende legen.

Auf welche Fristen muss ich achten?

Die Meldung des Bedarfs sollte bis zum 30.09.2020 erfolgen. Die Erstattung des überzahlten Betrages wiederum sollte bis zum 31.12.2020 erfolgt sein.

Wie wir aber schon oben angesprochen haben, könnten sich die Fristen wegen der Frageklärung zwischen Bund und Ländern noch verändern. 

Die Zweckgebundenheit der Hilfsmittel

Die Verwendung der ausgezahlten Corona-Soforthilfe ist zweckgebunden. 

In Fällen, in denen die Begünstigten die Hilfen anderweitig einsetzten oder sogar mit betrügerischer Absicht ausnutzten, wurden bereits Strafanzeigen gestellt. Natürlich wurden auch schon Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Im Raum steht bei solchen Fällen immer der Vorwurf des Subventionsbetrugs. Dieser wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren bestraft!

Die Rückzahlung der zu Unrecht erhaltenen Zuschüsse sind derzeit noch straffrei möglich! Begünstigte können einfach auf das Konto, von dem sie das Geld erhalten haben, den zu unrecht erhaltenen Betrag zurück überweisen.

Überblick über die Gründer einer Rückzahlung der Soforthilfe:

– Unrechtmäßig, aber fahrlässig beantrage Hilfe (Nichtbeachtung der Voraussetzungen)

– im Nachhinein geänderte Voraussetzungen 

–  Mehrfachbeantragung aufgrund technischer Probleme

– Anstieg der Auftragslage macht Soforthilfe überflüssig

–  Übervorteilung

– moralische Beweggünde

Fazit

Bundesweit haben unzählige Betriebe in den vergangenen Monaten Corona-Soforthilfen bezogen. Hat man jedoch vor der Antragstellung das Kleingedruckte nicht gründlich gelesen, muss das Geld unter Umständen zurückgezahlt werden. 

Ohne Rückzahlungsverpflichtung bleibt nur, wer tatsächlich in einer existenzbedrohenden Lage war.


Bitte beachten Sie auch, dass sich Nachrichtenlage momentan schnell ändert. Auch die Rechtslage in den Bundesländern wird laufend angepasst.

Sollten Sie Hilfe bei der Prüfung des Rückzahlungsverfahrens suchen oder rechtliche Beratung benötigen, weil gegen Sie ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde – melden Sie sich bei uns! Wir stehen Ihnen sehr gerne schnell und unkompliziert zur Seite. 

Lesen Sie auch unseren Artikel zum Thema „CORONA-SOFORTHILFEN: VERWENDUNG AUCH FÜR DEN LEBENSUNTERHALT ZULÄSSIG?

Jetzt teilen:

Guido Kluck, LL.M.

Rechtsanwalt Guido Kluck LL.M. ist Partner der Kanzlei LEGAL SMART am Standort Berlin. Er ist Ansprechpartner für das Recht der neuen Medien sowie für die Bereiche Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Vertragsrecht und das Datenschutzrecht (DSGVO).

ÜBER DIESEN AUTOR ARTIKEL VON DIESEM AUTOR

Das könnte Sie auch interessieren

Holen Sie sich Unterstützung

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Online Termin vereinbaren

Buchen Sie direkt online Ihren Termin für eine kostenlose Erstberatung. Der für Sie zuständige Rechtsanwalt wird Sie dann zu dem von Ihnen ausgewählten Termin anrufen.

Antworten per WhatsApp

LEGAL SMART beantwortet rechtliche Fragen auch per WhatsApp. Schreiben Sie uns einfach an und stellen Sie Ihre Frage. Antworten gibt es anschließend direkt auf Ihr Handy.

LEGAL SMART Anwaltshotline

Viele Fragen lassen sich mit einem Profi in einem kurzen Gespräch rechtssicher klären. Mit der LEGAL SMART Anwaltshotline steht Ihnen unser Anwaltsteam für Ihre Fragen zur Verfügung. Bundesweite Beratung über die kostenlose Anwaltshotline unter 030 - 62 93 77 980.

LEGAL SMART RECHTSPRODUKTE

ANWALTLICHE LEISTUNG ZUM FESTPREIS

LEGAL SMART Rechtsprodukt Vertragscheck
299,00 €

Vertragscheck

Machen Sie keine Kompromisse. Lassen Sie Ihren Vertrag anwaltlich prüfen, bevor Sie ihn unterschreiben. Professionell und zum Festpreis.

LEGAL SMART Rechtsprodukt DSGVO Website Update
249,00 €

DSGVO Website Update

Das Update für Ihre Website nach den Anforderungen der DSGVO und haben Sie keine Angst vor Abmahnungen oder Bußgeldern.

MEHR PRODUKTE Anwaltliche Leistung zum Festpreis

LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.