„Was ich diese Markenklauer hasse“ ist wettbewerbswidrig

Guido Kluck, LL.M. | 12. Juli 2019

Nach der Entscheidung des OLG Frankfurt am Main können Online-Äußerungen wettbewerbswidrig sein. Nachdem sich zwei Konkurrenten auf dem Mikroblading-Markt über die Ähnlichkeit ihrer Wort-Bild-Marken stritten, schrieb die eine bei Facebook, dass sie Markenklauer hasse. Die andere schaltete daraufhin einen Anwalt ein und forderte Unterlassung. Der Sachverhalt landete erst beim Landgericht und nun beim OLG Frankfurt am Main (Urt. v. 16.04.2019 – 16 U 148/18).

Was warf die Konkurrentin der anderen vor?

Mit dem Post habe die Konkurrentin gegen die §§ 8, 4 UWG verstoßen. Die Aussage „Was ich diese Markenklauer hasse“ sei wettbewerbswidrig und darin eine liege eine unwahre Tatsachenbehauptung, die sie in ihrer Persönlichkeit verletze. Sie fordert daher Unterlassung von der Konkurrentin.

Was entschied das Landgericht?

Das Landgericht entschied, dass Leser des Posts diesen als „Schlussforderung“ auffassen würden, der eine Meinungsäußerung enthalte, welche wiederum auf einer Tatsachenbehauptung beruhe. Unter Abwägung der betroffenen Rechtsgüter schlug sich das Landgericht auf die Seite der Beklagten und sah die Äußerung als ok an.

Warum ist die Aussage nun doch wettbewerbswidrig?

Das OLG Frankfurt schätzte den Sachverhalt anders ein als das Landgericht. Zunächst erklärt das Gericht, dass die Konkurrentinnen Mitbewerber im Sinne von § 2 Abs. 1 Nr. 3 UWG sind.

Was ich diese Markenklauer hasse“ stellt außerdem eine Herabsetzung der Klägerin dar und ist daher wettbewerbswidrig, so das Gericht. Dabei betont es, dass der Vorwurf eines „Markenklaus“ potenzielle Kunden davon abhalten könnte, sich bei der Klägerin behandeln zu lassen bzw. an Schulungen teilzunehmen. Der Vorwurf weise „auf unseriöses Geschäftsgebaren hin“. Der durchschnittliche Kunde könne nicht erkennen, ob der Vorwurf des „Markenklaus“ berechtigt ist. Daher sei es auch unerheblich, ob sich der Post auf die Domian oder Marke der Klägerin bezieht.

Offensichtlich beobachtete die Beklagte sehr genau die Geschäftstätigkeit der Klägerin und fand mit ihrem Post einen Weg, sie in herabsetzender Weise als Mitbewerberin zu treffen.“, so das OLG Frankfurt.

Kein deliktischer Anspruch

Das OLG Frankfurt stellt jedoch klar, dass die Klägerin keinen Anspruch aus §§ 1004 Abs. 1 BGB analog, 823 Abs. 1 BGB i. V. m. Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 GG gegen die Konkurrentin zusteht. Die Aussage sei als Meinungsäußerung einzustufen, die die Grenze zur Schmähkritik nicht überschreite. Die Konkurrentin habe damit eine „alltagssprachliche Bewertung einer rechtlichen Konstellation“ abgegeben. Gegen eine Tatsachenbehauptung spreche, dass die Prüfung eines Markenrechtsverstoßes anspruchsvoll sei und die Schlussfolgerung der Beklagten daher von der Meinungsäußerungsfreiheit gedeckt sei. Da es hier um eine Auseinandersetzung von zwei Mikroblading-Artistinnen in der Sache gehe, liege auch keine Schmähkritik vor.

Jetzt teilen:

Guido Kluck, LL.M.

Rechtsanwalt Guido Kluck LL.M. ist Partner der Kanzlei LEGAL SMART am Standort Berlin. Er ist Ansprechpartner für das Recht der neuen Medien sowie für die Bereiche Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht, IT-Recht, Vertragsrecht und das Datenschutzrecht (DSGVO).

ÜBER DIESEN AUTOR ARTIKEL VON DIESEM AUTOR

Das könnte Sie auch interessieren

Holen Sie sich Unterstützung

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

Online Termin vereinbaren

Buchen Sie direkt online Ihren Termin für eine kostenlose Erstberatung. Der für Sie zuständige Rechtsanwalt wird Sie dann zu dem von Ihnen ausgewählten Termin anrufen.

Antworten per WhatsApp

LEGAL SMART beantwortet rechtliche Fragen auch per WhatsApp. Schreiben Sie uns einfach an und stellen Sie Ihre Frage. Antworten gibt es anschließend direkt auf Ihr Handy.

LEGAL SMART Anwaltshotline

Viele Fragen lassen sich mit einem Profi in einem kurzen Gespräch rechtssicher klären. Mit der LEGAL SMART Anwaltshotline steht Ihnen unser Anwaltsteam für Ihre Fragen zur Verfügung. Bundesweite Beratung über die kostenlose Anwaltshotline unter 030 - 62 93 77 980.

LEGAL SMART RECHTSPRODUKTE

ANWALTLICHE LEISTUNG ZUM FESTPREIS

LEGAL SMART Rechtsprodukt Markenanmeldung DE+
499,00 €

Markenanmeldung DE+

Mit einer alle Bereiche berücksichtigenden Prüfung erhalten Sie den besten Schutz für Ihre Marke und können Ihre eigene Marke in jeder Hinsicht einsetzen

LEGAL SMART Rechtsprodukt Vorsorgevollmacht
99,00 €

Vorsorgevollmacht

Bestimmen Sie selbst, wer Sie vertreten soll, wenn Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Mit einer Vorsorgevollmacht können Sie hierzu alles selbst bestimmen.

MEHR PRODUKTE Anwaltliche Leistung zum Festpreis

LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.